Maßnahmen und Schulungen

Um Vereinsvorständen zu helfen sich in der Präventionsarbeit im Bereich "Sexualisierter Gewalt im Sport" aufzustellen wird Folgendes angeboten:

  • Beratungen
  • Sensibilisierungsschulungen
  • Ansprechpersonenschulungen
  • Risikoanalyse

 

Auch im Sportverein muss es darum gehen, Kinder zu ermutigen „NEIN!“ zu sagen. Die Aufbereitung des Themas durch Expert*innen vermittelt dieses Selbstvertrauen sowie die Selbstwirksamkeit, und ermöglicht einen angstfreien Umgang der Kinder mit dem Thema.

  • Angebote für Kinder und Jugendliche/Partizipation am Präventionsprogramm
  • Workshops für jugendliche Vereinsmitglieder (evtl. für ganze Gruppen/Mannschaften)
  • Angebote zur Ich-Stärkung in Kooperation mit Kitas
  • „Anne Tore - sind wir stark!“ Präventionstheaterprogramm im Sport für Kinder im Alter von 8-12 Jahren

 

Aber auch erwachsene Personen können von sexualisierter Gewalt im Sport betroffen sein. Demnach gilt es ebenfalls Angebote für diese Altersgruppe zu berücksichtigen und dahingehend aufzuklären, zu enttabuisieren und Prävention zu betreiben.

  • Workshops für erwachsene Vereinsmitglieder (evtl. für ganze Gruppen/Mannschaften)
  • Sensibilisierungsschulung